
Unser soziales Engagement: Verantwortung für die Gemeinschaft
Aktives Handeln im Kolpingwerk
Seit vielen Jahren engagieren sich die Familie Meier und unser Team leidenschaftlich im Kolpingwerk. Dieses Engagement ist nicht nur ein Teil unserer Identität, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Durch unsere aktive Teilnahme an sozialen und gesellschaftlichen Projekten im Rahmen des Kolpingwerks tragen wir dazu bei, das Leben von Menschen in schwierigen Lebenslagen zu verbessern.
Das Kolpingwerk ist für uns eine wertvolle Gemeinschaft, die es uns ermöglicht, im Einklang mit christlichen und sozialen Werten Verantwortung zu übernehmen. In diesem Netzwerk setzen wir uns für positive Veränderungen ein und soziale Projekte weltweit. Mitmenschlichkeit, christliche Grundwerte, Solidarität und Verantwortung prägt unser Handeln und unsere Initiative.
Heinrich und Eva Maria Meier sind beide aktive Mitglieder ihrer örtlichen Kolpingsfamilie in Minden und darüber hinaus in mehreren Vorstandsaufgaben ehrenamtlich im Kolpingwerk aktiv.
Die Wurzeln des Kolpingwerks
Das Kolpingwerk ist eine internationale, katholische Sozialorganisation, die auf den Ideen und Werten von Adolph Kolping (1813–1865), einem Priester und Sozialreformer, aufbaut. Er gründete zur Zeit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert die "Gesellenvereine", um Fabrikarbeitern und handwerklich ausgebildeten jungen Menschen eine Perspektive und Gemeinschaft zu bieten. Diese Tradition lebt bis heute fort.
Heute umfasst das Kolpingwerk zahlreiche nationale und internationale Verbände, die sich in über 60 Ländern für soziale Gerechtigkeit und die Verbesserung der Lebensbedingungen von benachteiligten Menschen einsetzen. Besonders aktiv ist die Organisation in Bereichen wie Jugend- und Erwachsenenbildung sowie Berufsausbildung.
Werte, die verbinden
Die Leitwerte des Kolpingwerks — Solidarität, Verantwortung und Glaube — sind die Basis unserer Arbeit. Der Grundgedanke von Kolping, den Menschen zu fördern, bleibt zentral in all unseren Projekten. Neben der Unterstützung beruflicher und sozialer Initiativen ist das Kolpingwerk auch in der Politikberatung, Entwicklungszusammenarbeit und im Freiwilligendienst aktiv.
Die Mitglieder des Kolpingwerks organisieren sich in Gruppen, die regelmäßig zusammenkommen. Durch gemeinschaftliche Aktivitäten wie Wallfahrten, sozial-karitative Projekte oder politische Diskussionen stärken wir unseren Zusammenhalt und die soziale Verantwortung. Außerdem bietet das Kolpingwerk eine Vielzahl von Bildungsangeboten für alle Altersgruppen und schafft so eine Plattform für individuelles und gesellschaftliches Engagement.
Tatico – Kaffee mit Herz und Handwerkskunst
Ein besonderes Projekt, das uns am Herzen liegt, ist Tatico — unser Engagement für 100% fairen Kaffee. Tatico steht für mehr als nur den Vertrieb von qualitativ hochwertigem Kaffee; es setzt auch ein starkes Zeichen für nachhaltigen Anbau und fairen Handel.
Der Kaffee wird direkt von Kaffeebauern bezogen, die dafür fair entlohnt werden. Dies trägt zur Schaffung einer stabilen Lebensgrundlage bei und ermöglicht es uns, mit jedem Kaffeekauf die Gemeinden der Bauern zu unterstützen. Durch die Förderung von Bildung, Infrastruktur und Gesundheit vor Ort tragen wir dazu bei, positive Entwicklungsschritte hin zu einer besseren Lebensqualität zu ermöglichen.
Zudem bringt Tatico Menschen mit und ohne Behinderung in der Rösterei in Brakel zusammen. Diese inklusive Arbeitsweise ermöglicht es, nicht nur hochwertigen Kaffee zu produzieren, sondern auch eine Gesellschaft zu gestalten, in der alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten und Einschränkungen, gleichberechtigt beteiligt sein können. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren ebenfalls, denn sie erhalten den Tatico Kaffee kostenlos — ein kleiner Bonus für ihre wertvolle Arbeit.
Engagement in unserer Region
Ein weiterer wichtiger Aspekt unseres sozialen Engagements ist die Unterstützung lokaler Gruppen hin unserer Region. Wir fördern regelmäßig regionale Projekte und Initiativen, die das Zusammenleben vor Ort stärken. Insbesondere beteiligen wir uns an der Sponsoring-Unterstützung für Sportveranstaltungen, die Junge und Alte in unserer Region verbinden und zur Gesundheitsförderung beitragen.
Ihre Chance zu helfen
Wir hoffen, dass unsere Begeisterung für soziales Engagement auch Sie inspiriert! Jeder kleine Beitrag kann Großes bewirken — sei es durch die Teilnahme an einem Verein oder durch persönliches Engagement. Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen der Solidarität setzen und dazu beitragen, die Welt ein Stück besser zu machen.
Soziales und ehrenamtliches Engagement ist eine Möglichkeit, unsere Werte in die Tat umzusetzen und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Werden Sie Teil unserer Initiative und helfen Sie mit, positive Veränderungen zu bewirken!